Hegel & Hölderlin

Ein Arbeitszimmer – Tricklabor

Sand & Collage im Rahmen des Literatursommers 2020 unterstützt von der Baden-Württemberg-Stiftung

Der nächste Workshop ist irgendwann 2020

Wie immer im Kulturbetrieb ZAPPA
Stuttgarterstraße 3
73525 Schwäbisch Gmünd
ab 18 Uhr

Wann ist für mich Kunst relevant?

Immer? Meistens… Eher oft… So war die Frage nicht gemeint.

Was sind für Sie zentrale Kriterien, um Kunst zu machen, zu fördern, auszustellen?
Was hat Schwäbisch Gmünd zu bieten?
Wo finden sich Potentiale, wo nehmen Sie Grenzen wahr?
Was wünschen Sie sich?

Dazu sollte ich als Vertreterin von mir selbst und der Künstlergruppe UNIKOM einige Antworten geben. Eingeladen hatten Julia Rhizoma und Stanislaus Müller-Härlin vom Gmünder Kunstverein in das Labor im Chor. Die Veranstaltung stieß auf sehr großes Interesse. Überraschenderweise.

Die Kurzfassung meiner Rede: „Flow, ….Kommunikation, ….soziales Klima, ….Interaktion“

Der 7 Minuten-Text:

Zur Sonne, zur Freiheit!

Freitag 24.05.2019 Digitale Ausstellung und Vintage Beats

Eröffnung ist um 20:00 Uhr im Zappa, Stuttgarter Straße 3 in Schwäbisch Gmünd

Eintritt fei

Der Gmünder Kunstverein hat sich unter dem Namen „East//West Art Connection“ mit dem Unikom Kunstzentrum in der Oststadt und dem Kulturbetrieb Zappa in der Weststadt zusammen getan. Das neu gegründete Netzwerk zeigt in den Räumen des Zappa unter dem Titel „Zur Sonne, zur Freiheit“ am Freitag 24.05.2019 Bilder in einer digitalen Präsentation.

Die Ausstellung ist die letzte von knapp 50 Veranstaltungen, die in einem Zeitraum zwischen März und Mai in verschiedenen Örtlichkeiten in Schwäbisch Gmünd im Rahmen der Kampagne „Für Solidarität und Vielfalt – Deine Stimme gegen Rechts“ stattfanden.

„Zur Sonne, zur Freiheit“ wollen wir alle. Was den einen an ausgebeutete Arbeitende erinnert, ist für die andere Fluchtursache und Asylgrund. Unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Herkunft oder Handicap suchen wir stets, die Welt in eine bessere zu verwandeln – oder aufzuzeigen, wie weit wir noch davon entfernt sind. Der Gmünder Kunstverein macht dazu einen Anfang mit Bildern, analog gestaltet, fotografisch inszeniert und dokumentiert oder digital erstellt von Alkie Osterland, Amy Wolf, Antje Fischer, Brigitte Schilling, Christian Schott, Cornelia Seibt, Hubert Minsch, Jan Hendrik Pelz, Johanna Mangold, Julia Rhizoma, Klaus Ripper, Kornmax, Marlis Ulrich, Molly Rokk, Nils Hoffmann, Sibylle Hornung, Tillmann Vogel und Uwe Küssner. Die Arbeiten werden nicht traditionell in einer Galerie an der Wand hängen, sondern im Clubambiente projiziert werden. Eröffnung ist um 20:00 Uhr im Zappa, Stuttgarter Straße 3 in Schwäbisch Gmünd bei freiem Eintritt und Barbetrieb. Gegen 22 Uhr geht die Bilderschau über in den musikalischen Teil mit Electro Swing und Vintage Beats von DJane Lucy Faer

Meine Beiträge zur digitalen Galerie:

so war`s

Kreative Collagisten und Collagistas, Sandmalerei

und sogar Mirabellenmarmelade!

hier ein paar Eindrücke vom Collage-Workshop im August:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

foto-grafik-art-gallery

Leider ohne mich, dieses Jahr, aber immer gut um Schätze zu entdecken.

Bücher, Bilder, Antiquitäten oder…Seltsames

foto-grafik-art gallery

Marktplatz 30b

(Eingang hinter dem Marktplatz, Mühlbergle / Nikolausgasse, gegenüber von Bilderbogen)

73525 Schwäbisch Gmünd

 

Regenblätter, ein Experiment

Wasser und Papier? Auf Collagen?

Sonne und Regen auf Fotos vom Meer?

Für eine neue Serien von Collagen werde ich das testen. Das Wetter eignet sich in diesem Juni hervorragend für so ein Experiment.

Wovon träumst du?

Vier Collagen im DinA 5 Format

2014

Nummer IV ist als Postkarte erhältlich.

Wovon-träumst-du-1-2014
Wovon träumst du? I 2014

Wovon-träumst-du-2-2014
Wovon Träumst du? II 2014

Wovon-träumst-du-3-2014

Wovon träumst du? III 2014

Wovon-träust-du-4-2014
Wovon träumst du? IV 2014 – verkauft – gibt es noch als Postkarte

dance dance dance dance 2010

Serie komplett verkauft

Dance_Fire_2010  dance fire

Dance_Earth_2010  dance earth

Dance_ater_2010  dance water

Dance_Air_2010  dance air