Fishhead

Meine Lachlandaugen sehen deine Tiefe nicht

und nicht den Karst, der dich zerriss.

„ In Blasen sprechen“

Collage auf Pilzpapier,

„Speaking in bubbles“: Collage on Mushroompaper, Mollyrokk 2022

Manche werden sich verändern und neue Sprachen lernen.

Sind wir in der Lage, uns an die von uns geschaffenen Bedingungen anzupassen?

rotrandiger Fichtenporling, Lackporling, geschnitten, getrocknet und püriert, eingebettete Bilder einer dunkelhäutigen Madonna mit einem hellen Baby, die entspannt auf Viren, Myzel und riesigen Keulenpilzen liegen. Das Baby greift nach Blasen von einem Kraken, der auf dem Arm der Madonna ruht.

Vielleicht wird es Kinder geben, die Geborgenheit finden in Myzelen und gebettet auf Viren, die Sprache der Kraken lernen. Die nächsten hochintelligenten Spezies, die diesen Planeten von uns übernehmen werden uns Menschen nicht bekämpfen. Wir könnten sogar zu Kooperationspartnern werden.

Pilzpapier, handgeschöpft aus Baumpilzen, eingebettet sind Ausschnitte aus Fotos, Zeitschriften und Bildbänden, ohne Verwendung von Klebstoff, Farbe oder Lack.

Robert Saint-Rose

aus Martinique gelang es in den 70er Jahren in einem selbstgebauten Raumschiff zu den Sternen zu fahren. Als Antrieb genügten die Gedichte von Aimé Césaire. Die Dokumentation Zétwal von Gilles Elie-Dit-Cosaque erzählt davon.

Musroompaper – just water, mushroom & some pieces of magazines

Collage auf Pilzpapier – Rotrandiger Baumschwamm – (Fomitopsis pinicola)

Atlanta Moon

Collage auf Pilzpapier

Neue Wesen auf dem Weg zu den Sternen

Musroompaper – just water, mushroom & some pieces of magazines

Hegel & Hölderlin

Ein Arbeitszimmer – Tricklabor

Sand & Collage im Rahmen des Literatursommers 2020 unterstützt von der Baden-Württemberg-Stiftung

Schöne Feiertage

wünscht der heilige Hase

Om-In für Hölderlin

18.09.2020 – 20 Uhr – Kulturbetrieb ZAPPA – Stuttgarter Str. 3 – 73525 Schwäbisch Gmünd

Ganz unverstaubt und sich über die historisch getreue Darstellung hinwegsetzend, überbrückt die Story den Abstand von 250 Jahren und schafft einen direkten Zugang zu den Personen. Surreal und voll flirrender Assoziationen erscheint ein lebendiges Bild von Hölderlin, seiner Geliebten Diotima und Hegel, dem Freund aus der Studenten-WG.

Künstler aus unterschiedlichen Sparten gestalten in einem außergewöhnlichen Experiment die Metamorphose von Texten, Musik und visuellen Eindrücken zu einem neuen Gesamtkunstwerk. Der poetische Text von Kwazz (Uli Stephan), als Hörspiel mit Videoproduktion präsentiert, sampelt Fremd- und Eigentexte, die durch viele Iterationsstufen zu einer neuen Form verschmelzen.

Daniel Bubeck kreiert aus den Collagen von Mollyrokk (Vreni Krieger) eine visuelle Begleitung des Stückes. Digital beginnen Bildteile von einer Sequenz in die nächste zu wandern, Elemente verwandeln sich und werden lebendig. Dabei spiegeln die Collagen die Sprache des Textes, kombinieren und verweben unterschiedlichstes Bildmaterial zu immer neuen Visionen und Spielformen assoziativer Freiheit. Mollyrokk kombiniert Bildelemente ästhetisch und erzählerisch, verleiht ihren Collagen Dichte und Tiefe, oft mit überraschenden Details.

Sechs Sprecher leihen den Figuren des Hörspiels ihre Stimme. Es treten auf: „Die Stimme“: Sara Gros FN, „Hölderlin“: Uli Stephan/Kwazz, „Das vierte Element“: Jasmin Riedinger,„Die Haushälterin“: Magalie Sureau, „Hegele“: Simson Carriere, „Diotima“: Vreni Krieger

CRISTOFORO (Cristoforo Marrazzo)  produziert und gestaltet das Hörspiel mit eigener Komposition, verschiedensten Effekten und inspirativen Elementen aus jener und heutiger Zeit. Kreiert eine Symbiose aus Stimmungen, Gefühlen und Zuständen. Inspiriert aus Vergangenheit und Gegenwart, seziert er für sich und Hörer, das Spiel des menschlichen Wahnsinns.   

Eintritt frei

Finanziert von der Baden-Württemberg-Stiftung präsentiert Sandtogether e.V. das multimediale Highlight der Veranstaltungsreihe des Literatursommers „250 Jahre Hölderlin und Hegel“ im Kulturbetrieb ZAPPA.

Hölderlin und Hegel werden Teil eines multi-medialen Cross-Over Experiments

Das Hölderlin Experiment – eine audiovisuelle Annäherung

Eine Produktion der East-West-Art-Connection,

gefördert vom Programm Literatursommer der Baden-Württemberg Stiftung.

18.09.2020

Kulturbetrieb Zappa

Stuttgarter Str. 3

73525 Schwäbisch Gmünd

Hölderlin und Hegel werden Teil eines Multi-Medialen Cross-Over Experiments.

Künstler aus unterschiedlichen Sparten gestalten in einem außergewöhnlichen Experiment die Metamorphose von Texten, Musik und visuellen Eindrücken zu einem neuen Gesamtkunstwerk.

Filmausschnitt: “ Im siebten Jahr der Raumfahrt“


Nächstens mehr….

Das Hölderlin Experiment

18.09.2020 im Kulturbetrieb ZAPPA in Schwäbisch Gmünd

Diotima: „Durch ein Okkular betrachte ich, wie Hölderlin im Ringschatten von Saturn…“

Auszug aus dem Skriptentwurf – Text von Kwazz – Collage von Mollyrokk

Nächstens mehr.