mit Schülerinnen von St.Josef aus Schwäbisch Gmünd
5 Schülerinnen zwischen 13 und 15 Jahren haben drei Stunden lang ruhig konzentriert und sehr kreativ gearbeitet. Es war einfach nur super.
mit Schülerinnen von St.Josef aus Schwäbisch Gmünd
5 Schülerinnen zwischen 13 und 15 Jahren haben drei Stunden lang ruhig konzentriert und sehr kreativ gearbeitet. Es war einfach nur super.
so oft umgezogen wie diese namenlose Dame.
hier trägt sie ein T-Shirt aus Feuerwerk über dem Bodensee, einen Rock aus Lindenholz von einer Schnitzfigur der heiligen Anna und Stiefel aus einem Gemälde von Jan Bruehgel.
Davor trug sie Blumen, rote und gelbe Stoffmuster, einen Rock aus Rosen und Dinosauriermaul, eine Schwarzweißfotografie einer Frau und eines Schamanen, einen Buddhakopfrock, eine Andromedanebelstrumpfhose und meinen Favoriten: ein Kleid aus Kopfsalat und Schmetterlingsflügel.
Ach ja, und den Kopf hat sie auch gewechselt: What to wear for the eighth march this year?
(12. April 2018)
Nun trägt sie einen Rock aus der Muschel
Außerdem hat sie den Bildhintergrund gewechselt. Der sah vorher so aus:
Das wird nun wohl ein ganz neues Bild werden.
Ich finde, das Leben sollte in erster Linie… Die Collage ist noch nicht fertig, doch man sieht schon, einfach ist der Übergang von der Winterstarre in ein lebendiges Gefühl des Erblühens nicht.
zu gestalten als…
Bitte im Kommentar vervollständigen
1, 2, oder 3?
Leonardo da Vinci beschrieb den Alptraum von Zukunft mit seinen Worten:
„ Auf der Erde wird man Geschöpfe sich unaufhörlich bekämpfen sehen, mit sehr schweren Verlusten und zahlreichen Toten auf beiden Seiten. Ihre Arglist kennt keine Grenzen. In den riesigen Wäldern auf der Welt fällen ihre grausamen Mitglieder eine riesige Zahl an Bäumen. Sind sie erst mit Nahrung vollgestopft, wie wollen sie ihr Bedürfnis befriedigen, jedem lebenden Wesen Tod, Trübsal, Verzweiflung, Terror und Exil zuzufügen … “
Die Collage „Europa träumt ist Teil einer Gemeinschaftsausstellung in der Zero Arts Galerie in Stuttgart.
Das neue Braun
Europa träumt – vom 26.01. bis zum 23.02.2018 in Stuttgart in der Galerie Zero Arts
Aus der Website von Zero Arts: „Der Aufforderung der Galerie Zero Arts, eine Kunstausstellung gegen rechtspopulistische und rechtsextreme Tendenzen zu bestücken, sind über 30 Künstlerinnen und Künstler gefolgt.“
Ich freue mich, mit dabei zu sein, mit meinem Bild als Kommentar zu Europas Alpträumen.
ZEROARTS e.V., Ostendstrasse 16, D-70190 Stuttgart
Ausstellungseröffnung: 26. Januar 2018 ab 20 Uhr
geöffnet: So. 11.2.2018, 15-17 Uhr + Fr. 16.2.2018, 18-22 Uhr
Showdown: 23. Februar 2018 ab 20 Uhr
Nach der griechischen Mythologie war Europa der Name einer phönizischen Königstochter, die Zeus in Stiergestalt schwimmend nach Kreta entführte. Auf dem Rücken des Stieres schlafend, träumte Europa von den Ländern, die nach ihr benannt wurden. Einer der dunklen Träume wurde zu dieser Collage.
Zuerst war da dieses Bild:
Es stammt aus einem Kochbuch:
Dann begann die Verwandlung:
Die Grenzen wurden gesichert mit Stacheldraht aus Silberdraht
Blaue Figuren
wurden zu Meer:
Europa träumt
Am Freitag, 26. Januar 2018 in der Ausstellung von Zero Arts e.V. in Stuttgart